
In 5 Schritten zum erfolgreichen Praxismarketing
Um erfolgreiches Praxismarketing zu betreiben, sollten Ihre Marketingmaßnahmen (ebenso wie bei jedem anderen Unternehmen auch) präzise geplant und vorbereitet werden.
Für den Aufbau Ihrer Praxis-Marketingkonzeption empfehlen wir Ihnen das folgende Vorgehen:
-
Definieren Sie eine Marke.
Stellen Sie für sich selbst fest, welche besonderen Fähigkeiten und Qualifikationen Sie mitbringen und worin Sie sich von anderen Arztpraxen unterscheiden. Fragen Sie sich außerdem, wieso Sie Arzt geworden sind und welche Ziele Sie und Ihr Team verfolgen. Mithilfe der Antworten auf diese Fragen finden Sie heraus, welches Bild von Ihrer Praxis Sie nach außen vermitteln möchten.
-
Entwickeln Sie ein Kommunikationskonzept.
Analysieren Sie zunächst die Ausgangssituation und setzen Sie sich anschließend Kommunikationsziele. Denken Sie darüber nach, welche Personengruppen zu Ihrer Zielgruppe gehören und wodurch sich diese Menschen auszeichnen.
Wenn Sie das Wissen darüber haben, wer zu Ihrer Zielgruppe gehört, wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen können und was Sie ihr kommunizieren möchten, dann können Sie eine zielführende Kommunikationsstrategie erarbeiten. Letztlich gilt es in diesem Schritt noch ein Budget für die Kommunikationsmaßnahmen Ihrer Praxis festzulegen.
-
Planen Sie zielführende Kommunikations- und Marketingmaßnahmen.
Sobald Sie eine Kommunikationsstrategie erarbeitet und ein realistisches Marketingbudget festgelegt haben, können Sie sich Gedanken über explizite Maßnahmen machen. Hierbei stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. So können Sie Ihre Praxis beispielsweise mithilfe von Onlinemaßnahmen vermarkten, indem Sie E-Mail-Newsletter versenden, eine praxiseigene Website gestalten, Ihre Social Media Kanäle pflegen oder Profile bei Bewertungsplattformen anlegen.
Daneben haben Sie auch die Möglichkeit, potenzielle Patienten mithilfe von Print-Medien von Ihrer Praxis zu überzeugen, indem Sie interessante Broschüren, Flyer und Ausleger entwerfen bzw. von Profis entwerfen lassen.
Indem Sie thematisch relevante Veröffentlichungen entwickeln oder sich an gesundheitsbezogenen Informationsveranstaltungen beteiligen, können Sie sich vor der Presse bzw. vor der Öffentlichkeit als Experte auf Ihrem Gebiet positionieren.
Mit Terminerinnerungen per App können Sie sich zudem darauf konzentrieren, bereits bestehende Patienten an Ihre Praxis zu binden und Umsatzeinbuße aufgrund von Terminausfällen zu verhindern.
-
Setzen Sie die geplanten Marketingmaßnahmen um.
Nachdem Sie eine Marketingstrategie erarbeitet und sich entsprechende Marketingmaßnahmen im Online- und Offline-Bereich überlegt haben, gilt es, diese gezielt umzusetzen. Räumen Sie sich selbst oder Ihren MitarbeiterInnen gezielt Zeit ein, um sich um das Marketing Ihrer Praxis zu kümmern.
-
Kontrollieren Sie die Zielerreichung.
Nach der Umsetzung Ihrer Marketingmaßnahmen ist es äußerst wichtig, dass Sie kontrollieren, inwiefern Sie Ihre zu Beginn definierten Ziele erreicht haben. Denn nur so können Sie feststellen, ob Sie Ihr Marketingbudget und Ihre Zeit in die richtigen Maßnahmen investiert haben oder ob Sie Teile Ihrer Marketingstrategie nochmal überdenken sollten.