[rev_slider alias=”Rechtliches” /]

Datenschutzerklärung der Meet your Doc App

Verwendung unserer mobilen App

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Smart Message Systems GbR, Meisenbühlring 26, 72116 Mössingen, info@smart-message-systems.de (siehe unser Impressum: https://meet-your-doc.de/impressum/). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter privacy@meet-your-doc.de oder unserer Postadresse.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung (gem. Art. 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Art. 21 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DS-GVO).

(2) Sie haben gem. Art. 77 DS-GVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2) Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse (gem. § 96 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 und 5 TKG, § 97 TKG)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Ihre Gerätekennzeichnung.

(3) Userdaten/Nutzerdaten für die Anlegung von Nutzerkonten (sog. „frontend“)

  • Anrede
  • Vorname
  • Name
  • Straße
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Geburtsdatum
  • Handynummer
  • Benutzername
  • Passwort

(4) Userdaten/Nutzerdaten für die Anlegung von Nutzerkonten (sog. „backend“)

  • Benutzername
  • Vollständiger Name
  • Passwort
  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Straße
  • Postleitzahl
  • Wohnort
  • Geburtsdatum
  • Handynummer
  • Benachrichtigungen
  • Bild

(5) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt (hier: uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, mobile Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Diese mobile App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (siehe 3. (5), b))

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr mobiles Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere mobile App erneut nutzen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.

4. Google-Dienste

In unserer mobilen App nutzen wir die Dienste von Google. Die Dienstanbieterin ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google sorgsam durch. Unter den unten stehenden Links finden Sie die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms#toc-content

5. Open StreetMap Dienste

In unserer mobilen App nutzen wir die Dienste von Open StreetMap. Die Dienstanbieterin ist die Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Openstreetmap Foundation sorgsam durch. Unter den unten stehenden Links finden Sie die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Openstreetmap Foundation.

Datenschutzerklärung: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Nutzungsbedingungen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ

6. SSL-Verschlüsselung

Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als App-Betreiber senden, eine SSL- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Zugriffe

Meet-your-Doc benötigt Berechtigungen für verschiedene Funktionen Ihres Geräts, um die Funktionen der App zu unterstützen und Ihnen ein optimales App-Erlebnis zu bieten. Alle in der App benötigten Berechtigungen sind unten mit einer detaillierten Beschreibung des Zwecks der benötigten Berechtigung aufgeführt.

  • Internet Access
    • android.permission.INTERNET
    • Diese Berechtigung wird für die meisten Funktionen der App benötigt, wenn der Benutzer die Daten/Arbeiten mit dem Web-Portal synchronisieren möchte.
  • Camera/Video
    • android.permission.CAMERA
    • Diese Berechtigung wird benötigt, damit die App Bilder oder Videos in der App erfassen und an die Arbeit oder den Bericht und andere verschiedene Module der App anhängen und speichern kann.
  • Location
    • android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION
    • android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION
    • Mit dieser Berechtigung kann die App auf den aktuellen Standort des Benutzers zugreifen und den Standort auf der Karte in der App anzeigen.